Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel:
Die Faszination religiöser Räume
Besichtigungen von Kirchen, Moscheen, Synagogen oder
Tempeln stehen nach wie vor bei der Planung und Gestaltung touristischer
Aktivitäten hoch im Kurs. Die Menschen in der modernen Welt fragen bei
allem Besuchen und Flanieren im Weltdorf verstärkt nach den Zeugnissen und
Wurzeln der eigenen religiösen Identität. Führungen durch Gebetsstätten,
Besuche und Stadtrundgänge mit dem Blick auf andere Kulturen und
Religionen haben Konjunktur.
Welche Informationen benötigen die Besucherinnen und
Besucher? Wie können Kunst, Architektur- und Baugeschichte, aber auch
Zeugnisse der Glaubenspraxis anschaulich miteinander verknüpft werden?
Woher kommt die Faszination religiöser
Räume? Sind es 'heilige Orte' - Orte mit besonderer Macht und Energie?
Auf jeden Fall vermitteln sie eine besondere Atmosphäre - jenseits
aller pädagogischen Aufarbeitung oder touristischen Nutzung.
Widersprechen Stille und Besonderheit des Raumes einem kurzen Besuch?
Wie können Räume der Religionsausübung Sinn stiften und zu Orten einer
ganzheitlichen Erfahrung des Menschseins werden? Laden solche
Erfahrungen zur Auseinandersetzung und zum religiösen Dialog ein?
|
 |
Beim 25. Kirchenforum auf der ITB Berlin 2002, stellen
sich auch Fragen wie: Haben andere Religionen einen intensiveren Zugang zu
ihren religiösen Räumen als die Gesellschaft im christlichen Europa am
Beginn des 21. Jahrhunderts? Wird daher in ein paar Jahren die
touristische Nutzung von Kirchen der einzige Zugang zur christlichen
Religion sein?
Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns über die
Bedeutung von religiösen Räumen im Tourismus nachzudenken und zu
diskutieren.
Professor Dr. Hans Ruh
Evangelischer Arbeitskreis Freizeit-Erholung-Tourismus in der EKD
Dr. Wolfgang Isenberg
Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus
Mi 20. März 2002
10.00 bis 12. 00 Uhr
Internationales Congress Centrum (ICC)
Saal 6
Moderation:
Professor Dr. Hans Ruh
Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises Freizeit-Erholung-Tourismus
in der EKD, Hannover
Gespräch mit
- Professor Dr. Gerhard Höpp
Zentrum Moderner Orient, Berlin
- Pfarrerin Birgit Neumann
Projektstelle "Offene Kirchen"
Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg
- Dr. Stefan Rau
Pfarrer und Referent für liturgische Bildung
im Bistum Münster, Münster
- Georg Röwekamp
"Biblische Reisen", Stuttgart
- Iris Weiss
Kulturreiseleiterin und Journalistin, Berlin
- Mitwirkung:
Dipl. Ing. Torsten Hemke, Weimar
Impressionen von religiösen Räumen mit einem 3D-Panorama-Blick
Israel mit dabei:
Die ITB in Berlin
Die ITB in Berlin ist die
größte Tourismusmesse der Welt, an der 10.149 Aussteller aus 199 Ländern
teilnehmen...
Bilder nach
Yoel Harel
hagalil.com 18/03/02 |